Fertigt RAFER seine Produkte wirklich in Frankreich?
100% unserer Produktion werden in unserem Betrieb in Saint-Chamond entwickelt und hergestellt. Wir besitzen ein Werk mit 35 Facharbeitern und leistungsfähigen Produktionsanlagen auf einer Werksfläche von über 6000 m².
Ich erhöhe meine Produktionskapazität. Wird meine vorhandene RAFER-Kette immer noch zuverlässig arbeiten?
Bitte teilen Sie uns die neuen Betriebsparameter mit, damit wir Ihnen so schnell wie möglich die neuen Belastungen berechnen, die auf die Kette einwirken.
Wie beginnt man mit der Konzeption einer Förderkette?
Der erste Schritt besteht in der Bestimmung der exakten Funktion, die von dieser Kette verlangt wird (ziehen, schieben, tragen, …), und danach werden ihre erwarteten Belastungen (Kräfte, Geschwindigkeit, Staub, Feuchtigkeit, Korrosion- und Abrieberscheinungen, Wartung und Schmierung usw.) ermittelt.
Welche Spannung soll meine Kette haben?
Dies wird auch „leichter Durchhang“ genannt, denn eine Kette darf nicht zu stramm gespannt sein. Durch das Einstellen kann Spiel in den Gelenken absorbiert und verschleißbedingte Kettenlängung aufgefangen werden.
Aus diesem Grund gibt es keinen Standardwert für die Kettenspannung. Es ist wichtig, regelmäßig zu überprüfen, ob der leichte Durchhang vorhanden ist, da es sonst zu einem vorzeitigen Verschleiß der Kette kommt.
Welches ist die richtige Geschwindigkeit für meine Kette?
Die empfohlenen Werte hängen vom Design der Anlage ab:
- Förderbänder mit Löffeln oder Kratzern: 0,1 bis 0,5 m/s
- Becherwerk: 0,2 bis 1 m/s
- Schrägaufzug: 0,1 bis 0,3 m/s
- Hängebahnen: max. 0,35 m/s
Andererseits kann ein zu geringer Wert zu ruckhaften Bewegungen führen.
Wie gewährleiste ich die korrekte Schmierung meiner Kette?
Sie sollten sich die Frage anders herum stellen: „Ist meine Kette schlecht geschmiert?“ Sollte dies der Fall sein, ist ein anormales Geräusch das erste Anzeichen, das Sie auf eine schlechte Schmierung hinweist. Zudem ist Rost an der Kette ein leicht feststellbarer Parameter, ebenso wie punktuelle Steifigkeit der Kette.
Können Sie mir eine Kette mit schmiermittelfreiem Betrieb anbieten?
Ja, wenn die Kräfte, die auf die Kette wirken, dies erlauben. Die Berechnung der Kräfte muss unbedingt durchgeführt werden, bevor zu einem schmiermittelfreien Betrieb übergegangen wird. Wenn die Belastungen es erlauben, bietet Ihnen RAFER die geeignete Lösung in Bezug auf das Metall und die entsprechende Behandlung an.
 |